Das RoverLog Lagersystem wurde entwickelt, um großvolumige Ware automatisiert und effizient auf kleinem Raum zu lagern und gezielt am gewünschten Platz wieder zur Verfügung zu stellen (Ware-zu-Mann-Prinzip). Es wird platzsparend in das vorhandene Lager integriert. Das System besteht aus verschiedenen Komponenten, die durch eine Trag-Fahr-Struktur miteinander verbunden sind. Kernstück sind hierbei die RoverLogs, die sich in Längs- und Querrichtung bewegen, um die Ware zum Lagerort zu bringen und dort freistehende Stapelsäulen zu bilden.
Branchen
eCommerce
Produktionslogistik
Reifenlogistik
DIY und Garten
Fahrzeugteile
Konsumerelektronik
Bekleidung, Accessoires, Sportartikel
Haushaltswaren und Geschenkartikel
Kleinmöbel
Das Konzept des RoverLog Lagersystems ist es, automatisiert, platzsparend und kostengünstig großvolumige Ware auf kleinem Raum zu lagern und gezielt an einem gewünschten Ort wieder zur Verfügung zu stellen (Ware-zu-Mann-Prinzip/Micro-Fulfillment). Die Ware kanndirekt in die Ladungsträger eingelegt werden, welche mit einem Inlay ausgestattet sind, oder über einen Rollenförderer an den Kommissionierports in die Regalbediengeräte, die RoverLogs, gefahren und dort in den Ladungsträger, die Bins, positioniert werden. Die RoverLogs fahren unterhalb der Ware in der Trag-Fahrstuktur in Längs- und Querrichtung um die Ware zum Lagerort zubringen. Am Zielort wird die Bin mit einer Hubbewegung in die Tragstruktur eingelagert. Unsere patentierten Ladungsträger können dank ihrer Schnellverriegelung freistehende Stapelsäulen bilden und ermöglichen so eine kompakte Blocklagerung. Es wird kein extra Regal zur Stabilisierung der Ladungsträger benötigt. Die RoverLogs ermöglichen es die Ware an jeden Kommissionierort am Lager zu fahren. Es sind keine zusätzliche Fördertechnik oder Sorter nötig, um die Ware zu verteilen.
Anwendungsbeispiele
Tire logistics
large article
Consumer electronics
Small furniture
Household items
Bicycle accessories
Tire logistics
large article
Consumer electronics
Small furniture
Household items
Bicycle accessories
Zurück
Weiter
Das RoverLog Lagersystem ermöglicht es unterschiedlichen Branchen, großvolumige Ware automatisiert, effizient und sicher ein- und auszulagern.
Videos
YouTube aktivieren?
YouTube Videos können nur angezeigt werden, wenn Cookies gesetzt werden dürfen.
YouTube aktivieren?
YouTube Videos können nur angezeigt werden, wenn Cookies gesetzt werden dürfen.
> Modularer Aufbau. Nachrüstbar und an jede Gebäudegegebenheit anpassbar.
> Die Bins können sich durch die patentierte Schnellverriegelung zu einer stabilen Säule aufbauen.
> Kein extra Regal nötig.
> Nutzbare Bin Innenraum von (LxBxH) 1500mm x 730mm x 480mm bis 720mm.
> Bis zu 8,99 m vom Boden aus stapelbar.
> Bis zu 105kg Zuladung je Bin möglich.
> Das Zellenraster der Fahrstrukur beträgt (XxY) 1630mm x 940mm.
Regalbediengerät
> Fahrgeschwindigkeit in X- und Y Richtung von bis zu 2,5 m/s.
> Stapellasten von bis zu 800kg (740kg mit Rollenförderer) handelbar
> Stromversorgung durch die Trag-Fahrstruktur. Keine Ladezeiten für die Akkus notwendig.
> Rollenförderer mit Geschwindigkeiten bis zu 0,3m/s.
> Der RoverLog mittelt Ware mit einer Länge unter 750mm automatisch in der Bin aus.
> Entriegelt die Bins im Stapel und die Bins in der Tragfahrstruktur.
> Ausgelegt nach der DIN EN 528.
Kommissionierport
> 2 Ausführungen: mit (a) Türen oder (b) Schnellauftor.
> Ergonomische Be- und Entladung von Waren in Ladungsträger Inlays aus Holz oder Pappe.
> Dehnbänder, die Waren vor dem Herausfallen schützen.
> Stromanschluss am Port vorhanden, um die Rechner des Kunden zu versorgen.
> Bremsmechanik, um Regalbediengerät sicher während Ein- und Ausfahrt zu stoppen und zu halten.
> Sicherung gegen unbefugtes Einsteigen in das Lagersystem.
Kommisionierport Reifen
> Automatische Konturkontrolle vor dem Einlagern.
> Fördern mit einer sicheren Geschwindigkeit von 0,25m/s.
> Auflagehöhe der Ware von 800mm.
> Ein Pufferplatz, um bei hoher Auslastung weiterarbeiten zu können.
> Stromleiste hinter dem Schaltschrank vorhanden, um die Rechner des Kunden zu versorgen.
> Eingreifschutz ins Lager.
Lagersystem
> Beliebig an die vorhandene Halle anpassbar.
> Position der RoverLogs und Bins ist immer nachzuverfolgen, selbst nach einem Stromausfall.
> Der Wartungsbereich ermöglicht eine schnelle und einfache Wartung vor Ort.
> Rekuperation bei Auslagerungen.
> Das Lagersystem erfüllt die BGR 234.
> Sicherheitskonzept Dekra geprüft
Software
> Das RoverLog System wird von der kundenseitigen Lagerverwaltungssoftware angesteuert.
> Optimierte Wegeplanung der RoverLogs.
> Kooperative Auftragsabarbeitung der RoverLogs.
> Vorbereitung von Aufträgen außerhalb der Arbeitszeiten des Lagerpersonals.
> Automatische Gewichtskontrolle in jeder Zelle.
Der Betriebsmodus des RoverLog Systems kann mithilfe des betriebssystemunabhängigen Graphical User Interface (GUI) verändert werden.
Folgende Aktionen sind möglich:
> Manuelle Steuerung eines RoverLogs
> Sicherheitskontrollen
> Wartungsarbeiten
> Korrektur von Fehlern und Wiederinbetriebnahme
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt.
Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden.
Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen.
Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).